Versand und Logistik
Eine zuverlässige Lieferkette ist entscheidend für den Erfolg in der Verpackungsbranche. Solipac bietet daher nicht nur Produkte, sondern auch maßgeschneiderte Versand- und Logistiklösungen, die unseren Kunden Planungssicherheit und Effizienz garantieren.
Regionen und Lieferzeiten
Wir liefern innerhalb Deutschlands, europaweit und weltweit – mit Schwerpunkten und eigenen Lagerplätzen in Europa, dem Mittleren Osten, Nordafrika und Indien. Dank eigener Lagerflächen sind viele unserer Artikel sofort verfügbar, sodass Standardlieferungen innerhalb Deutschlands meist in 2–5 Werktagen erfolgen. Für internationale Kunden richten sich die Laufzeiten nach Region und Transportweg.

Versanddienstleister
Darüber hinaus bieten wir Express- und Sonderlieferungen an, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken oder saisonale Spitzen abzudecken. Dafür arbeiten wir mit renommierten Paketdiensten wie DHL, DPD, UPS, FedEx sowie spezialisierten Speditionen und Stückgutpartnern zusammen. Kunden profitieren von Tracking-Informationen und hoher Transparenz in der Lieferkette.

Fullfillment-Services
Ein besonderer Vorteil sind unsere Fulfillment-Services. Kunden können Verbrauchsmaterialien direkt bei uns einlagern und flexibel abrufen. Mit Abo- oder Rahmenverträgen stellen wir eine kontinuierliche Versorgung sicher – gerade in der Erntezeit ein entscheidender Vorteil. Dieses Modell reduziert nicht nur den eigenen Lagerbedarf, sondern erhöht auch die Versorgungssicherheit.
Nachhaltigkeit
Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Wir optimieren Transportwege, nutzen klimafreundliche Versandoptionen und ermöglichen CO₂-Kompensation. Durch regionale Lagerstrukturen verkürzen wir Wege und senken Emissionen.
FAQ: Versand & Logistik
bei Solipac
In welche Länder liefert Solipac?
Wir liefern unsere Produkte sowohl innerhalb Deutschlands als auch europa- und weltweit. Besonders stark sind wir in den Märkten Europa, Amerika, Mittlerer Osten, Nordafrika und Indien vertreten. Dank unserer eigenen Logistikstrukturen und erfahrenen Partnern können wir sowohl kleine als auch große Volumen zuverlässig und termingerecht zustellen.
Wie hoch sind die Lieferzeiten für Verpackungsmaterialien?
Die Lieferzeiten variieren je nach Produkt und Bestellmenge. In Deutschland beträgt die Standardlieferzeit für Lagerware in der Regel 2–5 Werktage. Für internationale Kunden hängt die Lieferzeit vom Zielland und den jeweiligen logistischen Gegebenheiten ab.
Über welche Lagerfläche verfügt Solipac?
Die Solipac verfügt über mehr als 700 Stellplätze für Paletten in Regalen auf über mehr als 2.500 m² Produktions- Lagerfläche.
Gibt es einen Expressversand?
Ja, auf Wunsch bieten wir auch Express- und Sonderlieferungen an. Das ist besonders praktisch, wenn kurzfristige Bestände aufgefüllt oder Engpässe überbrückt werden müssen. Unsere Kunden profitieren von einem flexiblen Lieferservice, der sich an den tatsächlichen Produktionsbedürfnissen orientiert.
Welche Speditionen und Versanddienstleister nutzt Solipac?
Wir arbeiten mit etablierten Speditionen und Paketdiensten wie DHL, DPD, UPS, FedEx sowie spezialisierten Stückgut- und LKW-Partnern. So können wir sowohl Pakete als auch Paletten- und Containerware zuverlässig abwickeln. Kunden erhalten auf Wunsch Tracking-Informationen und Statusmeldungen zur Sendung.
Wie hoch sind die Mindestbestellmengen?
Können Kunden Lagerung und Fulfillment bei Solipac nutzen?
Ja, wir bieten Fulfillment-Services an. Kunden können ihre Verbrauchsmaterialien bei uns lagern und abrufen, sobald sie benötigt werden. Auf Wunsch übernehmen wir auch den Versand direkt an verschiedene Standorte. Das schafft Planungssicherheit, reduziert Lagerkosten und stellt die Versorgung sicher.
Gibt es eine Möglichkeit, Verbrauchsmaterialien im Abo-Modell zu beziehen?
Werden Bestellungen klimaneutral verschickt?
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Lieferkette nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehören optimierte Logistikwege, die Zusammenarbeit mit klimaneutralen Versanddienstleistern und die Möglichkeit, CO₂-Kompensation in Anspruch zu nehmen. Zudem setzen wir auf regionale Lagerstrukturen, um Transportwege zu verkürzen.



